SPD Euerbach bestätigt bewährtes Team um Jochen Kraft

Oliver Hackel (Schriftführung), Uwe Böhm, Bernd Schraut, Christa Hackel, Claudia Rausch, Jana Schraut (stellv. Vorsitzende), Bernd Rausch, Jochen Kraft (Vorsitzender), Verena Hackel (Kasse), Martina Braum (Kreisvorsitzende

Dominik White rückt auf – Hermann Weigand verabschiedet

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der Gemeinde Euerbach haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am 13. Oktober ihren bisherigen Vorsitzenden Jochen Kraft bei einer Gegenstimme im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Jana Schraut mit einer Enthaltung wiedergewählt. Schatzmeisterin Verena Hackel und Oliver Hackel als Schriftführer erreichten jeweils ein einstimmiges Ergebnis. Der Vorstand wird durch die Beisitzer Bernd Schraut, Roland Strauß, Bernd und Claudia Rausch aus Obbach und dem neu als Beisitzer gewählten Sömmersdorfer Dominik White komplettiert. Als Revisoren fungieren weiterhin Christa Hackel und Uwe Böhm.

Jochen Kraft, auch Gemeinderat und Fraktionssprecher hatte zuvor der Versammlung aus dem Gemeinderat und zur Euerbacher Kommunalpolitik berichtet. Sinkende Fördermittel und ausbleibende Gewerbesteuereinnahmen machen der Gemeinde zu schaffen. Man habe deshalb einen Überbrückungskredit von 1 Mio. Euro aufnehmen müssen. Auch für die geplanten Maßnahmen bei der Dorferneuerung in Obbach müssten noch neue Fördermöglichkeiten erschlossen werden. Seitens der Fraktion sei man zuletzt in verschiedenen Bereichen initiativ geworden. Das betreffe z.B. die Dauer des Ampelübergangs, die bislang für eingeschränkte Personen zu kurz bemessen sei, oder auch bei der Sanierung des letzten Weges auf dem Euerbacher Friedhof die neue Rampe hinunter zu den Urnengräbern. „Man kann sagen, dass das Kleinigkeiten sind, aber es sind Kleinigkeiten, die das Leben der Menschen an diesen Punkten ganz konkret einfacher machen.“ Das sei die Aufgabe von Politik, so Kraft weiter, und er und die Fraktionskollegen Uwe Böhm und Andreas Schraut würden eben das als ihren Auftrag begreifen. Deshalb habe die Fraktion zudem einen Antrag zum Thema Verkehr eingereicht. Etwas anders gelagert sei der zuletzt öffentlich gewordene Dissens und die Kritik der Fraktion bzgl. der neuen Praxis gemeindliche Vergaben grundsätzlich in nichtöffentlicher Sitzung, statt wie bislang öffentlich im Ratsgremium zu behandeln. Hier träten offenbar grundsätzliche Differenzen zu Tage, welchen Wert man der Information der Öffentlichkeit einräume und wie ernst man es mit dem Thema Transparenz meine.
Eine längere Diskussion entbrannte um die Oberflächenentwässerung für das geplante Baugebiet „Am Steigholz“. Hier wurden aus der Versammlung Befürchtungen laut, dass diese bei extremen Wetterereignissen nicht ausreichend sein könne oder die Situation im Dorf sogar verschärfen könnte. Es sollten andere Entwässerungsvarianten geprüft werden. Kraft verwies hier auf eine angekündigte Informationsveranstaltung. Angesichts der bislang vorliegenden Informationen, an denen er keinen Grund sehe zu zweifeln, habe sich die Fraktion nicht anders verhalten können als der grundsätzlichen Planung zuzustimmen, auch wenn man das Becken selbst gerne etwas weiter rechts und wegen der Verteuerung für die Bauplätze auch oberirdisch gesehen hätte.
Im eigentlichen Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden ging Jochen Kraft auf die Mitgliederentwicklung – hier gab es einen leichten Rückgang aufgrund von Todesfällen und eines Wegzuges – und auf die Aktivitäten des Ortsvereins im letzten Jahr ein. Neben der alljährlichen Weihnachtsfeier und dem Weißwurstessen zum 1. Mai sei auch der Ferienspaß unter dem Motto „Schießen wie Robin Hood“ wieder sehr gut angenommen worden. Gleich zu Beginn des Jahres habe man eine sehr gute Veranstaltung zum Thema Migration im katholischen Pfarrheim mit dem Bundestagsabgeordneten Markus Hümpfer abgehalten. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier werde für den 08.12. wieder ins Euerbacher Sportheim eingeladen. Im darauffolgenden Kassenbericht gab Verena Hackel einen kurzen Überblick über die Finanzen der Jahre 2022 und 2023. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Nach den anschließenden Vorstandswahlen wurden auch noch Delegierte gewählt. In die Versammlungen des Unterbezirks entsenden die Euerbacher Genossinnen und Genossen Jochen Kraft und Jana Schraut und in den Kreisverband Jochen Kraft, Jana Schraut und Oliver Hackel.
Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Hermann Weigand, der aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Weigand hatte im Ortsverein von 1974 – 1988 als stellvertretender Vorsitzender die Geschicke der Euerbacher SPD entscheidend mitgeprägt und war von 2016 bis 2024 erneut als Beisitzer tätig gewesen.